Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Feuerkugel über Norddeutschland

Am 12. Mai 2023 um 23:15 MESZ (21:15 UT) war in Norddeutschland und dem angrenzenden Ausland (DK) eine besonders helle Feuerkugel zu beobachten. Die Leuchterscheinung dauerte nur wenige Sekunden. Mit einer Allsky-Kamera konnte ich diese Feuerkugel aufzeichnen. Auf der Seite der "International Meteor Organization" befinden sich dutzende Meldungen dieser Feuerkugel.

2023-05-12  23:15 MESZ. Die Feuerkugel ist links im Bild genau oberhalb der Hecke zu sehen. Der Anfangspunkt der Leuchtspur befindet sich nach einer groben Abschätzung bei Az=94° 21' und Alt=21° 47'  Der Endpunkt der Bahn liegt bei etwa Az= 97° 40' und Alt=17° 11'. Bei der Kamera handelt es sich um ein Raspberry Pi 4 mit Kameramodul und entsprechender Software.2023-05-12 23:15 MESZ. Die Feuerkugel ist links im Bild genau oberhalb der Hecke zu sehen. Der Anfangspunkt der Leuchtspur befindet sich nach einer groben Abschätzung bei Az=94° 21' und Alt=21° 47' Der Endpunkt der Bahn liegt bei etwa Az= 97° 40' und Alt=17° 11'. Bei der Kamera handelt es sich um ein Raspberry Pi 4 mit Kameramodul und entsprechender Software.

Quelle: IMO (International Meteor Orginization) fireball.imo.netQuelle: IMO (International Meteor Orginization) fireball.imo.net


 

AllSky-Kamera

Ziel des Aufbaues ist es, auf den Aufnahmen Feuerkugeln (helle Meteore) zu dokumentieren.

Die helleren Sterne werden auf den Aufnahmen abgebildet. Satellitenspuren und Flugzeugspuren sind auf den Aufnahmen ebenfalls sichtbar.

Hardware und Software

Hardware:            Raspberry Pi 4
Software:              "2020-05-27-raspios-buster-full-armhf.img" als Betriebssystem
Software:              "win32diskimager-1.0.0-install.exe" zum Schreiben des Images auf SD-Karte vom PC.
Software:               "PuTTy" zur Kommunikation zwischen PC und Raspberry Pi
Kamera:                ZWO ASI 120 MC-S mit Standartobjektiv 150° Weitwinkel
Speicherkarte:    Micro SD 128 GB
Software:             Softwarepaket von Thomas Jacquin. Dies findet man zusammen mit einer sehr guten Anleitung auf github.com

 

Aufbau

  • Vom Windows-PC wird das Image für des Raspberry Pi auf die SD-Karte geschrieben.
    Hierzu wird auf dem PC ein spezielles Programm benötigt. Ich habe den Win32DiskImager genutzt um das oben genannte
    Image zu installieren. Auf die SD-Karte muß nun noch eine leere Datei mit Namen SSH geschrieben werden. Nun ist es auch möglich,
    vom PC aus auf den Raspberry-Rechner zuzugreifen.
  • Die SD-Karte mit dem gespeicherten Image und der SSH-Datei wird nun in den Raspberry Pi eingelegt und mit einem LAN-Kabel am
    Router angeschlossen. Wenn nun der Raspberry Pi mit Strom versorgt wird, so bootet er. Der Bootvorgang dauert etwa 30 bis 40 sec.
  • Nun ermittelt man die IP-Adresse vom Raspberry Pi, die der Router vergeben hat.
  • In einer Konfigurationsdatei läßt sich auch festlegen, daß beim Start immer eine feste IP vergeben wird.
  • Nach Eingabe der WLAN-Daten kann dann das Gerät über WLAN angesprochen werden.
  • Mit dem Programm PuTTy kann man vom PC auf den Raspberry Pi zugreifen.
  • Nun muß noch die AllSky-Software von Thomas Jacquin installiert werden. Auf github gibt es eine gute Anleitung und die Software.
  • Nach der Installation habe ich die Koordinaten meines Beobachtungsortes in die Konfigurationsdatei eingetragen.
  • Da ich hier einen aufgehellten Himmel habe, wurde der Wert für
    BRIGHTNESS_THRESHOLD von 0.1 auf 0.33 abgeändert. Weitere Tests sind notwendig.
  • Kamera und Raspberry Pi habe ich dann in einem KG-Rohr befestigt, um die Geräte vor der Witterung zu schützen. Das Kameraobjektiv
    habe ich mit einer Plexiglaskuppel abgedeckt.
  • Die Kamera wird nur bei Bedarf (klarer Himmel) nach draußen gestellt.
  • Mit dem scp-Kommando lassen sich die erzeugten Dateien vom Raspberry Pi auf den PC kopieren (Windows Eingabeaufforderung).

Die AllSky-Kamera

Die fertige AllSky-KameraDie fertige AllSky-Kamera

Aufnahmetechnik

Die Kamera wird bei Bedarf nach draußen gestellt. Nachdem das Gerät am Strom ist, startet die Software automatisch. Bisher habe ich alle Einstellungen übernommen, nur die Koordinaten für meinen Beobachtungsort wurden angepaßt. Ferner habe ich, wie schon oben geschrieben, den Wert des Parameters
BRIGHTNESS_THRESHOLD auf 0.33 gesetzt.

 

Tagsüber macht die Kamera alle paar Sekunden (einstellbar) eine Tageslichtaufnahme. Diese werden tagsüber aber nicht gespeichert. Man könnte diese Aufnahme dann online stellen. Dies geschieht bei mir nicht.

 

Nach Sonnenuntergang beginnt die Kamera eigenständig Aufnahmen zu machen. Diese Aufnahmen werden auf der SD-Karte gespeichert. Am nächsten Morgen, mit Beginn der Dämmerung, wird dieser Modus abgeschaltet und der Tagesmodus läuft.

Im Anschluß zu den Nachtaufnahmen werden die gemachten Aufnahmen verrechnet:

  • Eine Startrails-Aufnahme wird erstellt.
  • Ein Keogram wird erstellt.
  • Eine MP4-Datei wird erstellt; hier werden die Nachtaufnahmen zu einem Video im MP4-Format verarbeitet.
  • Die Einzelaufnahmen sind mit Aufnahmedatum, Uhrzeit und anderer verwendeter Parameter versehen.

 

Der erste (wirkliche) Testlauf am 18./19. Juli 2020

Startrails vom 18./19. Juli 2020

18./19. Juli 2020; Startrail-Aufnahme mit Satellitenspuren und einer Meteorspur. Auch Flugzeugspuren sind sichtbar.18./19. Juli 2020; Startrail-Aufnahme mit Satellitenspuren und einer Meteorspur. Auch Flugzeugspuren sind sichtbar.

Keogram vom 18./19. Juli 2020

18./19. Juli 202018./19. Juli 2020

Ein Keogramm stellt die Aktivitätsübersicht im Meridian dar. Aufgetragen ist diese Aktivität gegenüber der Zeit.

Eine Meteorspur auf einer Einzelaufnahme

Meteor vom 19. Juli 2020, 01:22:24 Uhr MEZMeteor vom 19. Juli 2020, 01:22:24 Uhr MEZ

Die Zusammenfassung der Nacht vom 18./19. Juli 2020

kann man hier in einem kleinen Video sehen:


 

06-AUG-2020, 01:31:32 MESZ
Ein Meteor der Perseiden.

2020-08-06  01:31:32 MESZ, Meteor der Perseiden2020-08-06 01:31:32 MESZ, Meteor der Perseiden

12-AUG-2020, 01:38:39 MESZ

Ein Meteor der Perseiden

2020-08-12 01:38:09 MESZ, Meteor der Perseiden2020-08-12 01:38:09 MESZ, Meteor der Perseiden


 

2021-04-22  21:26:45 UT (23:26:45 MESZ)

2021-04-22  23:26:45 MESZ. Eine Feuerkugel konnte nachgewiesen werden.2021-04-22 23:26:45 MESZ. Eine Feuerkugel konnte nachgewiesen werden.

Die Feuerkugel befindet sich rechts unten im Bild. bei dem hellen Fleck handelt es sich um den überbelichteten Mond. Die Beobachtungsrichtung zur Feuerkugel ist Südwest. In der Bildmitte ist das Sternbild Großer Bär (Großer Wagen) sichtbar. Bei dem hellen Stern in der Bildmitte oben handelt es sich um den Polarstern.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?